CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück

Standort teilen und Leben retten

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt AED-Konzept des Landkreises Osnabrück und wirbt fürs Mitmachen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Landkreises Osnabrück spricht sich ausdrücklich für das neue Konzept zur Erfassung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) aus. Ziel des Projekts der Abteilung „Katastrophenschutz und Rettungsdienst“ unter Federführung von Kreisrat Malte Stakowski ist die möglichst vollständige Erfassung aller im Kreisgebiet vorhandenen AED-Geräte in der digitalen Datenplattform OpenAEDMap.

Im Mittelpunkt des Konzepts stehen die sogenannten AED-Paten. Diese Ehrenamtlichen übernehmen eine zentrale Rolle, indem sie die AED-Standorte in ihrem Ort erfassen, regelmäßig die Funktionalität der Geräte kontrollieren und die Bevölkerung über die lebensrettenden Möglichkeiten vor Ort informieren. Durch ihr persönliches Engagement verankern sie das Konzept nachhaltig in den Kommunen des Landkreises.

Die CDU-Kreistagsfraktion ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Erfassung der AED-Standorte zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge zu leisten.

„Das AED-Konzept ist ein wichtiger Schritt, um im Notfall schnelle Hilfe zu ermöglichen. Die Einbindung von AED-Paten sorgt dafür, dass wir vor Ort bestens vernetzt sind und die Geräte zuverlässig einsatzbereit bleiben. So schaffen wir gemeinsam ein sichereres Umfeld für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis“, so die Sprecherin für Feuerschutz, Integration und Ordnung, Ilka Pötter (CDU).

„Lebensrettung darf nicht vom Zufall abhängen. Mit dem digitalen Kataster und dem Engagement unserer AED-Paten schaffen wir Transparenz und eine bessere Organisation der lebenswichtigen Defibrillatoren. Wir unterstützen dieses Projekt vollumfänglich und rufen alle Menschen im Landkreis auf, sich zu beteiligen und das Kataster aktiv mitzugestalten“, ergänzt der Fraktionsvorsitzende, Johannes Koop (CDU).

Weitere Informationen zum Projekt und der Plattform OpenAEDMap finden Sie unter: https://openaedmap.org/de