CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück
Herzlich Willkommen
Motiviert! Engagiert! Interessiert!

Neuigkeiten

Der Landkreis Osnabrück muss sicherer werden

Gewalt gegen Einsatzkräfte und Messerangriffe weiterhin auf hohem Niveau

Im Ausschuss für Feuerschutz, Integration und Ordnung wurden am vergangenen Mittwoch die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 für Stadt und Landkreis Osnabrück vorgestellt. Zwar zeigt die Statistik auf den ersten Blick einen positiven Trend: Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,03 Prozent gesunken. Doch dieser Rückgang darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bestimmte Deliktsformen weiterhin große Sorgen bereiten.

Standort teilen und Leben retten

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt AED-Konzept des Landkreises Osnabrück und wirbt fürs Mitmachen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Landkreises Osnabrück spricht sich ausdrücklich für das neue Konzept zur Erfassung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) aus. Ziel des Projekts der Abteilung „Katastrophenschutz und Rettungsdienst“ unter Federführung von Kreisrat Malte Stakowski ist die möglichst vollständige Erfassung aller im Kreisgebiet vorhandenen AED-Geräte in der digitalen Datenplattform OpenAEDMap.

Sönke Siegmann zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Volkshochschule Osnabrücker Land gewählt

Auf der letzten Sitzung des Aufsichtsrates der Volkshochschule Osnabrücker Land wurde Sönke Siegmann mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Kooperation beendet

Zukunft im Blick

Die CDU-Kreistagsfraktion hat am Freitag beschlossen, das Zukunftsbündnis mit der Gruppe Grüne/FDP/CDW zu beenden.

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück fordert Unterstützung für effektive Bekämpfung invasiver Arten

50.000 Euro für Fallenförderung bereitstellen

Marder und Nutria breiten sich zunehmend auch im Osnabrücker Land aus. Diese sogenannten Neozoen verdrängen heimische Arten und verursachen erhebliche Schäden an Flora und Fauna. Die CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück spricht sich für eine gezielte Förderung der Bekämpfung invasiver Arten im Landkreis aus.

Ärzteausbildung in der Region Osnabrück

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt den Vorschlag Medizinstudienplätze in der Region einzurichten

Der Ärztemangel ist für die Menschen, insbesondere im ländlichen Raum, täglich spürbar. Hausärztinnen und Hausärzte, Facharztpraxen und Klinikpersonal sind vielerorts überlastet. Wartezeiten auf Termine nehmen zu. Der demographische Wandel mit einer älter werdenden Bevölkerung wird diese Herausforderung in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Gleichzeitig gehen viele Ärztinnen und Ärzte der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand, ohne dass ausreichend Nachwuchs in Sicht ist.

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Schüchtermann-Klinik

Herausforderungen im Gesundheitswesen im Fokus

Die CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück hat sich zu einem intensiven Austausch mit Prof. Dr. Michael Böckelmann, Geschäftsführer der Schüchtermann-Klinik in Bad Rothenfelde, getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen von Bürokratie und Personalengpässen bis hin zu finanziellen Belastungen.

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück gratuliert Thomas Müller zur Wahl zum Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Die CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück gratuliert Thomas Müller herzlich zur Wahl zum neuen Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

„Wir wünschen Thomas Müller für seine neue Aufgabe viel Erfolg, Kraft und stets eine glückliche Hand. Die CDU leistet vor Ort eine hervorragende Arbeit. Das durften wir bei unserem Besuch im März persönlich erleben“, so der Fraktionsvorsitzende, Johannes Koop.

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück besucht ehemaliges Homann-Gelände in Dissen

Bürokratieabbau bei Fördermitteln gefordert

Die CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück hat sich am vergangenen Freitag vor Ort ein Bild vom ehemaligen Homann-Gelände in Dissen gemacht. Begleitet wurde die Fraktion dabei von Sebastian Lechner, CDU-Landesvorsitzender und Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Frage, wie bürokratische Hürden bei der Beantragung und Umsetzung von Förderprogrammen künftig reduziert werden können. Dieses Thema ist insbesondere für Projekte wie die Revitalisierung des Homann-Areals von hoher Bedeutung.

CDU-Kreistagsfraktion besichtigt

neuen Recyclinghof in Wallenhorst

Seit dem 10. Februar 2025 ist der neue Recyclinghof der AWIGO in Wallenhorst offiziell in Betrieb. Mit einer Gesamtfläche von über 25.000 m² setzt die moderne Anlage neue Maßstäbe in Sachen Entsorgung und Recycling im Landkreis Osnabrück.

CDU-Kreistagsfraktion wächst

Ellen Akkermann tritt bei

Die CDU-Kreistagsfraktion am Schölerberg erhält Verstärkung: Ellen Akkermann schließt sich der Fraktion an. Damit wächst die Union im Kreistag um ein weiteres Mitglied und umfasst nun 26 Abgeordnete. Die Fraktion stimmte am frühen Freitagnachmittag einstimmig für ihre Aufnahme.

Partnerschaft stärken und voneinander lernen

CDU-Kreistagsfraktion besucht Partnerlandkreis MSP

Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern gemacht, um den Partnerlandkreis Mecklenburgische Seenplatte zu besuchen.

Gemeinsam mit Landrat Heiko Kärger, Kreistagspräsident Thomas Diener (MdL) und vielen weiteren Mandats- sowie Amtsträgern haben wir über die zentralen Themen des ländlichen Raums gesprochen.

Kreishaussanierung

Unser Lied zum Thema "Kreishausanierung"

Mehr Tempo beim Radwegeausbau

5 Kilometer pro Jahr

Radwege sind ein zentraler Bestandteil moderner Mobilität – vorausgesetzt, die Infrastruktur stimmt. Deshalb haben wir uns als CDU-Kreistagsfraktion bereits 2022 für den verstärkten Ausbau von Radwegen entlang der Kreisstraßen eingesetzt. Mit unserem aktuellen Antrag wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern im Zukunftsbündnis das Tempo weiter erhöhen: Künftig sollen jährlich fünf Kilometer neue Radwege entlang der Kreisstraßen entstehen.

Ehrenamt stärken

250.000 Euro für die Sportförderung im Landkreis Osnabrück

Als CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück setzen wir uns dafür ein, dass auch im Haushalt 2025 erneut 250.000 Euro für die Sportförderung bereitgestellt werden und die Unterstützung des Kreissportbundes fortgeführt wird. Mit diesen Fördermitteln soll die wichtige Arbeit der Sportvereine und ehrenamtlichen Helfer weiterhin gestärkt werden.

 

Maß und Mitte bei der Kreishaussanierung

Verantwortung der Landrätin für Kostensteigerung und solide Zahlen

Nachdem die Landrätin das Thema Kreishaussanierung/Neubau trotz vorheriger Ankündigung nicht auf die Tagesordnung des Ausschusses für Planen und Bauen gesetzt hatte, brachte die CDU-Kreistagsfraktion das Thema durch einen Eilantrag in die Beratung ein. Mit dem Antrag wurde die Landrätin im Ausschuss für Planen und Bauen beauftragt, dem Kreistag unverzüglich Einsparvorschläge insbesondere in den Bereichen Energiestandards und Bürokonzepte vorzulegen. Zudem forderten wir eine Gegenüberstellung der Kosten für eine Sanierung, einen Teilneubau sowie einen kompletten Neubau.

Neubau als Alternative prüfen!

Anna Kebschull muss Einsparvorschläge bei der Kreishaussanierung vorlegen

Die Kosten der geplanten Kreishaussanierung sind außer Kontrolle geraten. Ursprünglich waren für die Sanierung rund 14 Millionen Euro veranschlagt. Doch aktuelle Schätzungen belaufen sich auf über 120 Millionen Euro – eine Steigerung, die innerhalb kurzer Zeit eingetreten ist und Fragen aufwirft. „Angesichts der immensen Kostensteigerungen ist es unverantwortlich, die Kreishaussanierung in der bisherigen Form fortzusetzen. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von uns einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Steuergeldern,“ betont der Sprecher für Planen und Bauen, Martin Bäumer.

Gemeinsam anpacken

Mehr Chancen für Asylbewerber durch gemeinnützige Arbeit

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich mit Nachdruck dafür ein, arbeitsfähige, jedoch nicht erwerbstätige Asylbewerber stärker in gemeinnützige Arbeit einzubinden. Ziel eines aktuellen Antrags ist es, dass die Verwaltung ein Konzept entwickelt, um die Zahl der Arbeitsgelegenheiten signifikant zu erhöhen und der Landkreis Osnabrück auch eigene Beschäftigungsmöglichkeiten schafft. Dieses Vorhaben soll in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen und den örtlichen Sozialämtern realisiert werden. Anlass des aktuellen Antrags ist die Beantwortung einer Anfrage unserer Fraktion zum Thema Rückführung abgelehnter Asylbewerber.
Dabei wurde bekannt, dass bei über 200 Asylbewerbern, die für eine Arbeitsgelegenheit zur Verfügung gestanden hätten, diese Zuweisungen im Landreis tatsächlich nur bei  3-4  Personen pro Jahr erfolgten.

CDU-Kreistagsfraktion

besucht das Café International in Bad Laer

Als CDU-Kreistagsfraktion war es uns ein besonderes Anliegen, das Café International in Bad Laer zu besuchen, um uns ein Bild von der Arbeit dieses Projekts zu machen. Das Café, das jeden Freitag um 15:00 Uhr seine Türen öffnet, dient als Begegnungsort für Geflüchtete und Einheimische und ist somit ein zentraler Baustein der Integration in Bad Laer. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Ehrenamtlichen liegt darin, dort anzusetzen, wo die behördliche Unterstützung endet. So bietet das Café Sprachunterricht, Einzelunterricht und sogar eine Jobbörse an, an der zuletzt zwölf Unternehmen aus Bad Laer teilnahmen.

CDU-Kreistagsfraktion

besucht Paul-Moor-Schule in Bersenbrück

Bereits seit längerem setzen wir uns als CDU-Kreistagsfraktion für eine angemessene Finanzierung der Tagesbildungsstätten ein. Der Arbeitskreis der Ausschüsse Soziales sowie Bildung, Kultur und Sport hat daher die Paul-Moor-Schule in Bersenbrück besucht. Die Paul-Moor-Schule ist eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf.

OS-Radio 104,8

zu Gast bei der CDU-Kreistagsfraktion

In der heutigen Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion stellten die Chefredakteurin Simone Wölfel und Dr. Tobias Romberg, Vorsitzender des Trägervereins, den Radiosender OS-Radio 104,8 vor. Der Sender engagiert sich in erster Linie in der regionalen Berichterstattung, vermittelt Medienkompetenzen an Schülerinnen und Schüler und bietet mit dem Bürgerfunk allen Interessierten eine Plattform, um selbst im Radio aktiv zu werden – kostenlos und ohne Werbung. „Mit der kommunalpolitischen Berichterstattung über Ausschüsse und Kreistagssitzungen leistet OS-Radio einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung der Bürgerinnen und Bürger“, so der Fraktionsvorsitzende Johannes Koop.

Lutz Brinkmann

CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Osnabrück-Land

Auf der gestrigen Kreismitgliederversammlung wurde Lutz Brinkmann aus Neuenkirchen im ersten Wahlgang mit klarer Mehrheit zum CDU-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Osnabrück-Land gewählt. „Lutz Brinkmann bringt viel Erfahrung aus der Kommunalpolitik und seinem Berufsleben mit. Wir wünschen ihm für den Wahlkampf alles Gute“, sagte Johannes Eichholz, der Fraktionsvorsitzende.

Zwei neue Dezernenten für die Vorstandsbereiche III und IV

Kreistag wählt Thomas Könnecker und Malte Stakowski zu Kreisräten

In seiner Sitzung am 30. September 2024 wählte der Kreistag Malte Stakowski einstimmig zum Kreisrat für den Vorstandsbereich Ordnung, Veterinärwesen und Gesundheit sowie Thomas Könnecker mit großer Mehrheit zum Kreisrat für den Vorstandsbereich Planen und Bauen. „Wir gratulieren Malte Stakowski und Thomas Könnecker herzlich zu ihrer Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit!“, so Johannes Koop (CDU).

Lückenschluss für mehr Sicherheit und Mobilität

Fahrradweg zwischen Achmer und Pente geht voran!

Die Lücke im Radwegenetz entlang der stark frequentierten Kreisstraße 165 zwischen Achmer und Pente wird in absehbarer Zeit geschlossen. Der Streckenabschnitt, der eine bedeutende Rolle sowohl für den Wirtschaftsverkehr als auch für die alltägliche Mobilität spielt, stellt insbesondere aufgrund des hohen Anteils an Schwerverkehr eine Herausforderung für Radfahrer dar.

 

Konsequente Rückführung von Straftätern

Anfrage im Kreistag soll Antworten liefern!

Die erschütternden Vorfälle der letzten Wochen und Monate haben bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Besorgnis ausgelöst. Die Frage, wie die lokale Sicherheitslage und der Umgang mit ausreisepflichtigen Straftätern aussieht, bewegt auch die Menschen im Landkreis Osnabrück. Vor diesem Hintergrund haben wir als CDU-Kreistagsfraktion eine Anfrage an die Kreisverwaltung gestellt sowie eine Fachausschusssitzung beantragt, um Klarheit über die Situation zu schaffen.

Exkursion ins Venner Moor

Renaturierungsmaßnahmen schreiten voran!

Eine Abordnung der CDU-Kreistagsfraktion hat kürzlich das Venner Moor besucht, um sich vor Ort ein umfassendes Bild zu machen. Das Venner Moor, ein bedeutender Überrest des einst weitläufigen Großen Moores, steht heute nicht nur als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten im Fokus, sondern auch als entscheidender Faktor für den Klimaschutz im Landkreis Osnabrück.

CDU-Kreistagsfraktion fordert:

Sicherstellung der flächendeckenden Krankenhausversorgung im Landkreis Osnabrück

Angesichts der bereits erfolgten Schließung des Krankenhauses in Ankum und der bevorstehenden Schließung des Standorts Ostercappeln sowie der geplanten Umstrukturierungen durch die Krankenhausstrukturreform des Bundes sieht die CDU-Kreistagsfraktion die medizinische Versorgung der Menschen im Landkreis Osnabrück in akuter Gefahr. In einem gemeinsamen Antrag an den Kreisausschuss und den Kreistag fordert die Kooperation aus CDU, Grünen und FDP zusammen mit der SPD und der UWG die Landrätin auf, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Bund, Land und Kostenträgern weiterhin entschlossen zu vertreten und gegen die drohenden Versorgungslücken im ländlichen Raum vorzugehen.

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück

besucht Kinderhaus Wittlager Land

Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte am vergangenen Freitag das Kinderhaus Wittlager Land in Bad Essen, um sich vor Ort über die Arbeit der Einrichtung zu informieren.
Das Kinderhaus gehört zum Verbund Sozialer Dienste (VSD), welcher in den vergangenen Jahren enorm gewachsen ist und mittlerweile mehr als 400 Mitarbeiter zahlreichen Einrichtungen von Rahden über Osnabrück bis hin nach Schleswig-Holstein und dem Landkreis Vechta beschäftigt. Was 1976 mit dem Kinderhaus Bad Essen e.V. begann, hat sich zu einem weit verzweigten Netzwerk entwickelt, das Kitas, Wohngruppen und Jugendtreffs betreibt und auch innovative Projekte wie Clearingstellen für unbegleitete minderjährige Ausländer oder vorübergehende Unterkünfte für Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern umfasst.

 

Die Kreistagsfraktion vor Ort

CDU-Kreistagsabgeordnete zu Besuch in Neuenkirchen

Der CDU-Kreistagsfraktion ist es wichtig unseren Landkreis vor Ort kennen zu lernen und immer wieder neu zu entdecken. Auch kann man im gegenseitigen Austausch voneinander lernen und profitieren. Unsere letzte Fraktionssitzung haben wir aus diesen Gründen im neuen Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Neuenkirchen durchgeführt. Unser Fraktionsmitglied, Lutz Brinkmann, hat gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Planen und Bauen, Dirk Boguhn, die neuen Verwaltungsräume und den parlamentarischen Bereich vorgestellt. Dabei wurden sowohl die Probleme während des gesamten Planungs- und Bauprozesses als auch die guten Lösungsansätze erläutert und diskutiert.

Ist die Krankenhausversorgung der Bevölkerung im Landkreis Osnabrück sichergestellt?

Die Mitteilung der Niels-Stensen-Kliniken, aufgrund fiskalpolitischer Entscheidungen Krankenhausstandorte zu schließen, führt zu dramatischen Veränderungen in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung des ländlichen Raums. 

SPD-Gesundheitspolitik:

Keine Krankenhäuser auf dem Land

Die Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum steht vor dramatischen Veränderungen. In einer Pressemitteilung teilten die Niels-Stensen-Kliniken die Schließung zweier Standorte mit. Mit dem Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln ist auch ein Standort im Landkreis Osnabrück betroffen.

Deutliche Kritik an Anreizmaßnahmen des MOIN+-Projekts

Lütti darf kein Taxiunternehmen ersetzen!

„Lütti“ ist ein neuer On-Demand-Verkehrsdienst im Landkreis Osnabrück, der seit April in den Städten Melle und Bramsche sowie in der Samtgemeinde Bersenbrück verfügbar ist. Er fährt ohne feste Routen und Fahrpläne und bringt Fahrgäste auf Abruf innerhalb dieser drei Kommunen ans Ziel. „Lütti“ wird im Rahmen des MOIN+-Projekts durch Fördermittel des Bundes unterstützt!

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück fordert

klare Regelungen und finanzielle Unterstützung vom Land Niedersachsen für Tagesbildungsstätten

Die unklare Finanzierungssituation der Tagesbildungsstätten im Landkreis Osnabrück erfordert dringenden Handlungsbedarf.

Besuch der CDU-Kreistagsfraktion bei Twence B.V. in Hengelo

-Zukunftsweisende Abfallverwertung im Fokus-

Um die nachhaltige Abfallwirtschaft im Landkreis Osnabrück zu fördern, besuchte der Aufsichtsrat der AWIGO das hochmoderne Abfallverwertungszentrum Twence B.V. in Hengelo (Niederlande).

„Wachstum live erleben“

CDU-Kreistagsfraktion besucht die Grimme Landmaschinenfabrik im Niedersachsenpark

Am vergangenen Freitag besuchte die CDU-Kreistagsfraktion die Produktionsstätte der Familienunternehmen Grimme im Niedersachsenpark. Hier werden hochmoderne selbstfahrende Landmaschinen zur Kartoffel- und Rübenernte produziert. 

Matthias Selle

erneut als Kreisrat des Landkreises Osnabrück wiedergewählt

In der gestrigen Sitzung des Kreistages wurde der bisherige Kreisrat und Vorstand für Soziales, Jugend, Bildung und Kultur, Matthias Selle, für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. 

CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück besucht Berufsakademie Melle

Die CDU-Kreistagsfraktion Osnabrück besuchte am vergangenen Freitag im Rahmen ihrer Fraktionssitzung die Berufsakademie Melle, um einen Einblick in die Arbeit zu erhalten.

250.000,00 € für die Sportförderung

Wir unterstützen den Kreissportbund

Die Sportvereine im Landkreis Osnabrück sind eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Sie bieten Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, Freundschaften zu schließen und ein aktives Gemeinschaftsleben zu führen. Die Förderung des Sports ist daher auch eine Investition in die Zukunft unseres Landkreises.

Radwege weiter ausbauen - Das Instrument Bürgerradwege muss stärker genutzt werden!

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich dafür ein, das Instrument Bürgerradwege stärker zu nutzen. In den vergangenen Jahren konnte das Radwegenetz durch sogenannte Bürgerradwege deutlich intensiver ausgebaut werden.

Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige im Landkreis Osnabrück

Die steigende Anzahl der Pflegebedürftigen im Landkreis erfordert die Beratungsangebote entsprechend zu erweitern. Um den wachsenden Bedarf effektiv zu bewältigen, schlagen wir daher im Rahmen der Haushaltsberatungen vor, eine weitere Stelle zu schaffen

Für Demokratie und Grundrechte

Wir setzen ein klares Zeichen

Die jüngsten Ereignisse in Deutschland sprechen für sich. Daher wollen wir als CDU- Kreistagsfraktion zusammen mit den Grünen und der FDP/CDW-Gruppe im Kreistag ein Zeichen für Demokratie und Grundrechte auf unserer Klausurtagung in Bad Laer setzen. Auf der heutigen Demonstration in Osnabrück wird uns unsere Abgeordnete und stellv. Landrätin Christiane Rottmann vertreten. Als Gesellschaft müssen wir jetzt zusammenstehen und uns von jeglichem Extremismus klar abgrenzen!

 

„Wirtschaftsförderung ist Arbeitsplatzgenerierung"

Der neue Geschäftsführer der WIGOS Peter Vahrenkamp stellt sich der CDU-Kreistagsfraktion vor

Am vergangenen Freitag stellte sich der neue Geschäftsführer der WIGOS, Peter Vahrenkamp, der CDU-Kreistagsfraktion vor. Der 49-jährige Diplom-Kaufmann trat im vergangenen Sommer die Nachfolge von Siegfried Averhage an. Durch mehrere Stationen u.a. bei der Hapag-Lloyd Reederei, Osnatel und den Stadtwerken Osnabrück, bringt Peter Vahrenkamp viel Erfahrung aus der freien Wirtschaft und der Verwaltung mit und kennt die Bedürfnisse der hiesigen Unternehmen.

Breitbandförderung bleibt!

Wir haben die rot-grüne Landesregierung zum Umdenken bewegt

Der Druck von Bürgermeistern, Landtagsabgeordneten, Kreispolitik und Zivilbevölkerung hat sich ausgezahlt: Die Kofinanzierung des Breitbandausbaus durch das Land Niedersachsen bleibt. 

Wirtschaftsminister Lies (SPD) gibt den ländlichen Raum auf-Niedersachsen beendet Förderung für schnelles Internet

„Schnelles Glasfaserinternet und eine flächendeckende Mobilfunkversorgung sind entscheidend für die Menschen und den Erfolg von Unternehmen und Kommunen. (…) Wir unterstützen ein bundesweites Förderprogramm ohne Aufgreifschwelle, wobei der Ausbau unterversorgter Gebiete weiter Priorität hat.“ So lautete das Versprechen, dass die rot-grüne Landesregierung den Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen in ihrem Regierungsprogramm 2022 gab.

CDU-Kreistagsfraktion besucht Museum und Park Kalkriese

Die Abgeordneten der CDU-Kreistagsfraktion Sönke Siegmann und Imke Märkl waren zu Gast bei der Eröffnung der Sonderausstellung „COLD CASE - Tod eines Legionärs“ in Kalkriese.

Rahmenbedingungen für die häusliche Pflege verbessern

Pflegeberatungskonzept ausbauen!

Der Anstieg der Pflegebedürftigkeit und der Fachkräftemangel sorgen für einen zunehmenden Beratungsbedarf zum Thema Pflege.
Das Zukunftsbündnis aus CDU, Grüne und FDP/CDW fordert daher ein ganzheitliches Pflegeberatungskonzept mit der Zielsetzung, niedrigschwellige, wohnortnahe Angebote (z. B. Vortragsreihen) zu schaffen.

UWG nimmt Chef der Linken im Kreis Osnabrück auf

Still und heimlich veröffentlichte die UWG in einer Pressemitteilung Mitte Mai, dass Lars Büttner (Kreisvorsitzender „Die Linke“) nun Mitglied der UWG im Kreistag sei. Seinen Posten als Kreisvorsitzender wolle er jedoch behalten.

Die Brandmauer bröckelt

Die SPD/UWG-Gruppe im Osnabrücker Kreistag hat bekannt gegeben, mit Lars Büttner (Die Linke) eine gemeinsame Gruppe zu bilden. In der Vergangenheit ist der Kreisvorsitzende der Partei „Die Linke“ insbesondere durch Tabubrüche sogar bundesweit medial in Erscheinung getreten.

Markus Kleinkauertz ist der neue hauptamtliche Bürgermeister der Gemeinde Bohmte

Die Gemeinde Bohmte hat heute einen neuen Bürgermeister gewählt. Der CDU-Kandidat Markus Kleinkauertz konnte sich mit 54,16 % der abgegebenen Stimmen gegen den Mitbewerber Thomas Rehme durchsetzen.

"Wir müssen Probleme klar definieren, um sie zu lösen"

CDU-Kreistagsfraktion besucht mit dem Bürgermeisterkandidaten Markus Kleinkauertz die Astrid-Lindgren-Schule in Bohmte

Die Astrid-Lindgren-Schule in Bohmte ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten "Lernen" und "Geistige Entwicklung". Zurzeit wird die Schule in Trägerschaft des Landkreises modernisiert und umgebaut. Zusammen mit dem Bürgermeisterkandidaten Markus Kleinkauertz hat sich die CDU-Kreistagsfraktion über den aktuellen Stand der Bauarbeiten vor Ort informiert.

49-Euro-Ticket: Landkreis Osnabrück sollte ÖPNV-Nutzung für alle Beschäftigten fördern

Das 49-Euro-Ticket wird am 01. Mai 2023 in Deutschland eingeführt. Hierbei wurden auch die Möglichkeiten für Arbeitgeber ausgeweitet, ihren Beschäftigten das Deutschlandticket als Jobticket auszustellen.

Mehr Transparenz bei der Abfallentsorgung – Osnabrücker Müll in Entwicklungsländern ?

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Berichten über die Entsorgung von heimischem Müll in Drittstaaten. Daher kam in der Sitzung des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft die Frage auf, wo die Kunststoffabfälle aus dem Landkreis Osnabrück verbleiben. Im Rahmen des dualen Systems konnten sowohl die Reclay GmbH aus Herbron, als auch das Bundesumweltministerium die Frage der Abgeordneten nicht beantworten.

186.200,00 € für den Sportbund Osnabrück

Die aktuelle Sportförderung aus dem Jahr 2022 ist ausgelaufen. Daher beantragt das Zukunftsbündis aus CDU, Grünen und FDP/CDW die Fortführung des Förderprogramms mit einem Zuschuss i. H. v. 186.200,00 € für das Jahr 2023.

Zukunftsbündnis will mehr Ärzte im Landkreis Osnabrück

Stipendien sollen Studium im Ausland ermöglichen

Das Zukunftsbündnis aus CDU, Grünen, FDP und CDW hat sich mit der Problematik der fehlenden Ärzte in der ambulanten Versorgung befasst. Als ein Baustein soll daher ein Stipendienprogramm für junge Menschen geschaffen werden, um ein Medizinstudium im Ausland zu ermöglichen.

Sprachlosigkeit bei der SPD zur Schließung des Krankenhauses in Ankum.

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum ist ein grundlegendes Anliegen der CDU.
Im Marienhospital Ankum-Bersenbrück werden jährlich über 15.000 Patienten behandelt, wovon allein die Hälfte Notfallpatienten sind. Eine Schließung würde bedeuten, dass diese von den umliegenden Krankenhäusern nun kompensiert werden müsste.

Ein Traum von einem Weihnachtsbaum!

Das Prachtexemplar konnten die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion im neuen Oberstufengebäude des Greselius-Gymnasiums bestaunen.

Zukunftskooperation besucht zusammen mit Jonas Pohlmann die Comeniusschule in Georgsmarienhütte

Am vergangenen Dienstag haben Abgeordnete der CDU-, Grünen-, und FDP-Kreistagsfraktion zusammen mit Jonas Pohlmann (MdL) die Comeniusschule in Georgsmarienhütte im Rahmen des Arbeitskreis Bildung besucht.

Der Austausch mit den Schulen ist uns wichtig

Am vergangenen Dienstag fand der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport in der BBS Haste statt.

Mobilitätsoffensive der CDU-Kreistagsfraktion trägt Früchte: 20 Millionen Euro Fördermittel

Dass auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion ein neues Mobilitätskonzept im Landkreis Osnabrück erstellt wird, trägt gemeinsam mit den Bemühungen der Landrätin im Bereich Mobilität nun Früchte.

Social-Media

Bitte wählen Sie aus:

vor 19 Stunden 47 Minuten

Der Landkreis Osnabrück muss sicherer werden ? Gewalt gegen Einsatzkräfte und Messerangriffe weiterhin auf hohem Niveau

Im Ausschuss für Feuerschutz, Integration und Ordnung wurden am vergangenen Mittwoch die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 für Stadt und Landkreis Osnabrück vorgestellt. Zwar zeigt die Statistik auf den ersten Blick einen positiven Trend: Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,03 Prozent gesunken. Doch dieser Rückgang darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bestimmte Deliktsformen weiterhin große Sorgen bereiten.

Besonders alarmierend ist die Zahl der Messerangriffe im Landkreis Osnabrück, die sich auf dem zweithöchsten Stand seit 2014 befindet. Auch bei den Angriffen auf Einsatzkräfte ? darunter Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste ? ist nur ein minimaler Rückgang gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Im längerfristigen Vergleich von 2017 bis 2024 ergibt sich sogar ein deutlicher Anstieg.

"Die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf Gewalt gegen Einsatzkräfte und die steigende Zahl von Messerangriffen, bereitet uns große Sorgen", erklärt der Fraktionsvorsitzende, Johannes Eichholz.

"Als CDU-Kreistagsfraktion fordern wir eine offene gesellschaftliche Debatte über Ursachen und notwendige Maßnahmen. Neben Prävention, Aufklärung und frühzeitiger Bildung muss auch die Justiz konsequent auf solche Straftaten reagieren. Hier darf sich auch Landrätin Anna Kebschull nicht aus der Verantwortung ziehen", so Eichholz weiter.

"Wer Messer bei sich trägt oder gar gegen Menschen einsetzt, überschreitet eine gefährliche Grenze. Wir müssen dieser Entwicklung mit aller Entschlossenheit begegnen ? durch Aufklärung, konsequente Kontrollen und spürbare Strafverfolgung", ergänzt Andreas Quebbemann (CDU).

#sicherheit #polizei #landkreis #osnabrück #zahlen #statistik #einsatzkräfte #ehrenamt #cdu

mehr
vor 1 Tag 19 Stunden

Standort teilen und Leben retten ? CDU-Kreistagsfraktion begrüßt AED-Konzept des Landkreises Osnabrück und wirbt fürs Mitmachen

Die CDU- Die CDU-Kreistagsfraktion des Landkreises Osnabrück spricht sich ausdrücklich für das neue Konzept zur Erfassung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) aus. Ziel des Projekts der Abteilung "Katastrophenschutz und Rettungsdienst" unter Federführung von Kreisrat Malte Stakowski ist die möglichst vollständige Erfassung aller im Kreisgebiet vorhandenen AED-Geräte in der digitalen Datenplattform OpenAEDMap.

Im Mittelpunkt des Konzepts stehen die sogenannten AED-Paten. Diese Ehrenamtlichen übernehmen eine zentrale Rolle, indem sie die AED-Standorte in ihrem Ort erfassen, regelmäßig die Funktionalität der Geräte kontrollieren und die Bevölkerung über die lebensrettenden Möglichkeiten vor Ort informieren. Durch ihr persönliches Engagement verankern sie das Konzept nachhaltig in den Kommunen des Landkreises.

Die CDU-Kreistagsfraktion ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Erfassung der AED-Standorte zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge zu leisten.

"Das AED-Konzept ist ein wichtiger Schritt, um im Notfall schnelle Hilfe zu ermöglichen. Die Einbindung von AED-Paten sorgt dafür, dass wir vor Ort bestens vernetzt sind und die Geräte zuverlässig einsatzbereit bleiben. So schaffen wir gemeinsam ein sichereres Umfeld für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis", so die Sprecherin für Feuerschutz, Integration und Ordnung, Ilka Pötter (CDU).

"Lebensrettung darf nicht vom Zufall abhängen. Mit dem digitalen Kataster und dem Engagement unserer AED-Paten schaffen wir Transparenz und eine bessere Organisation der lebenswichtigen Defibrillatoren. Wir unterstützen dieses Projekt vollumfänglich und rufen alle Menschen im Landkreis auf, sich zu beteiligen und das Kataster aktiv mitzugestalten", ergänzt der Fraktionsvorsitzende, Johannes Koop (CDU).

Weitere Informationen zum Projekt und der Plattform OpenAEDMap finden Sie unter: https://openaedmap.org/de

#cdu #landkreis #osnabrück #leben #retten #defibrillator #konzept #mitmachen #kataster

mehr
vor 5 Tagen 1 Stunde

Sönke Siegmann zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Volkshochschule Osnabrücker Land gewählt

Auf der letzten Sitzung des Aufsichtsrates der Volkshochschule Osnabrücker Land wurde Sönke Siegmann mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Die Volkshochschule Osnabrücker Land ist als moderne Weiterbildungseinrichtung eine feste Größe in der Bildungslandschaft des Landkreises Osnabrück. In allen Städten und Gemeinden sowie zentral in Osnabrück bietet die VHS vielfältige und spannende Kurse sowie Raum für konstruktiven Austausch.
Im Zuge der Neuwahlen verabschiedet sich Meike Krüger aus dem Aufsichtsrat, nachdem sie ihr Mandat niedergelegt hat. Für sie rückt Andreas Wernemann (CDU) aus Bad Rothenfelde in den Aufsichtsrat nach.
"Wir gratulieren Sönke Siegmann herzlich zu seiner neuen Aufgabe. Die Volkshochschule ist für uns eine zentrale Säule der beruflichen (Weiter-)Bildung im Landkreis. Gleichzeitig danken wir Meike Krüger für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit für die VHS", betont der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion, Andreas Quebbemann.

#bildung #cdu #vhs #landkreis #osnabrück #anpacken #gremien #2025 #arbeit

mehr
vor 1 Monat 26 Tagen

Letzte Fraktionssitzung vor der Sommerpause ? jetzt heißt es: Akkus aufladen, um nach dem Sommer wieder alles für den Landkreis Osnabrück zu geben! ☀️🏖️💪

mehr
vor 2 Monaten 1 Tag

Wechsel in der CDU-Kreistagsfraktion - Andreas Wernemann rückt für Meike Krüger nach

Andreas Wernemann aus Bad Rothenfelde rückt für Meike Krüger (Dissen) in die Kreistagsfraktion nach. Meike Krüger hat ihr Mandat aus privaten Gründen niedergelegt.

Wir danken Meike Krüger herzlich für ihr langjähriges Engagement sowie ihre wertvolle Arbeit im Kreistag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!

Herzlich willkommen, Andreas Wernemann ? wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

mehr
vor 2 Monaten 4 Tagen

CDU-Kreistagsfraktion beendet Kooperation mit den GRÜNEN

Die CDU Kreistagsfraktion hat am Freitag beschlossen, das Zukunftsbündnis mit der Gruppe
Grüne/FDP/CDW zu beenden.
Bei zu vielen Themen liegt die CDU mit den Grünen inhaltlich mittlerweile zu weit
auseinander. Weder die Umsetzung der teuren Kreishaussanierung noch die wiederholte
Ungleichbehandlung der kreisangehörige Kommunen beim ÖPNV, kann die CDU weiter
mittragen.
Bei der Kreishaussanierung war die CDU zuletzt u.a. von Grünen und FDP/CDW überstimmt
worden und konnte die günstigere Variante einer Teilsanierung nicht durchsetzen.
"Einen Kurs in Richtung Rekordverschuldung, eine fehlende Partnerschaft mit den
kreisangehörigen Kommunen und eine fehlende strategische Planung und Umsetzung der
Zukunftsfragen des Landkreises sind für uns kein Weg in die Zukunft," betont Johannes
Eichholz, Fraktionsvorsitzender des CDU-Kreistagsfraktion.
"Zum Wohle des Landreises werden wir auch weiter mit allen Fraktionen des Kreistags
konstruktiv zusammenabreiten," so Fraktionsvorsitzender Johannes Koop.

mehr

KontaktDu willst Mitreden? Mitmachen? Kontaktier uns!