Wir haben die rot-grüne Landesregierung zum Umdenken bewegt
Der Druck von Bürgermeistern, Landtagsabgeordneten, Kreispolitik und Zivilbevölkerung hat sich ausgezahlt: Die Kofinanzierung des Breitbandausbaus durch das Land Niedersachsen bleibt.
Mobilität im ländlichen Raum fördern
Im Landkreis Osnabrück gibt es derzeit drei Bürgerbusse, die eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs darstellen. Insbesondere in den Ortschaften, die aufgrund ihrer Lage nur eingeschränkt durch den ÖPNV angesteuert werden können, sind die Bürgerbusse ein unverzichtbarer Bestandteil geworden.
Neuer Bundesvorsitzender der LSU
Sönke Siegmann wird neuer Bundesvorsitzender der LSU - Herzlichen Glückwunsch!
Am vergangenen Wochenende wählte die Bundesmitgliederversammlung der LSU Sönke Siegmann zum neuen Bundesvorsitzenden.
Am vergangenen Dienstag traf sich der Arbeitskreis Soziales zusammen mit Kreisrat Matthias Selle und den Abgeordneten der Grünen und FDP/CDW-Gruppe mit dem Geschäftsführer der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück.
Ärztemangel entschlossen entgegentreten
Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel stellen Politik und Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Im Bereich der allgemeinmedizinischen Versorgung werden allein bis 2035 rund 11.000 Hausarztpraxen unbesetzt sein.
Rückschritt statt Fortschritt im Breitbandausbau
SPD lässt ländlichen Raum wiederholt im Stich
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hatte im Vorfeld der Haushaltsverhandlungen der CO-Finanzierung des Breitbandausbaus eine Absage erteilt. Im Landkreis Osnabrück bleiben damit 13.000 Haushalte aufgrund der Entscheidung des Wirtschaftsministers wahrscheinlich weiterhin ohne schnelles Internet.
Geplante Kürzung der Breitbandförderung
wird Thema in der nächsten Sitzung des Kreistages
Am 13.09. trafen sich die Vorsitzenden des Zukunftsbündnisses von CDU, Grünen und FDP/CDW zusammen mit Landrätin Anna Kebschull, 18 Bürgermeistern der kreisangehörigen Kommunen und einigen Landtagsabgeordneten von der CDU, den Grünen und der SPD im Landtag in Hannover, um mit Wirtschaftsminister Olaf Lies über die geplante Einstellung der Co-Finanzierung des Breitbandausbaus für die Grauen Flecken mit Landesmitteln zu diskutieren. Der Minister machte in dem Termin sehr deutlich, dass er wenig bis keinen Spielraum für eine weitere Einplanung von Mitteln in den Landeshaushalt sieht und verwies darauf, stattdessen den privatwirtschaftlichen Ausbau voranzutreiben. Genau dieses versuchen Landkreis und Kommunen bereits seit Jahren – mit geringem Erfolg.
CDU, Grüne und FDP/CDW fahren für den Breitbandausbau nach Hannover
Ende der Breitbandförderung? - Die Landesregierung schuldet dem Landkreis Osnabrück eine Erklärung!
CDU-Kreistagsfraktion besucht Museum und Park Kalkriese
Rahmenbedingungen für die häusliche Pflege verbessern
Pflegeberatungskonzept ausbauen!
UWG nimmt Chef der Linken im Kreis Osnabrück auf
Markus Kleinkauertz ist der neue hauptamtliche Bürgermeister der Gemeinde Bohmte
"Wir müssen Probleme klar definieren, um sie zu lösen"
49-Euro-Ticket: Landkreis Osnabrück sollte ÖPNV-Nutzung für alle Beschäftigten fördern
Mehr Transparenz bei der Abfallentsorgung – Osnabrücker Müll in Entwicklungsländern ?
186.200,00 € für den Sportbund Osnabrück
Zukunftsbündnis will mehr Ärzte im Landkreis Osnabrück
Stipendien sollen Studium im Ausland ermöglichen
Sprachlosigkeit bei der SPD zur Schließung des Krankenhauses in Ankum.
Ein Traum von einem Weihnachtsbaum!
Zukunftskooperation besucht zusammen mit Jonas Pohlmann die Comeniusschule in Georgsmarienhütte
Der Austausch mit den Schulen ist uns wichtig
Mobilitätsoffensive der CDU-Kreistagsfraktion trägt Früchte: 20 Millionen Euro Fördermittel
Zukunftskooperation setzt sich für eine Weiterführung des Schulentwicklungsplans ein
Wir fordern: Förderschulen erhalten!
Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für den Erhalt von Förderschulen ein!
Hausärzte vor Ort sind der Anker der gesundheitlichen Versorgung
Radwege spielen in der Mobilität der Menschen eine immer wichtigere Rolle
Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik?
Inwieweit wurde das Rahmenkonzept zur Partizipation von Jugendlichen in der Kreispolitik umgesetzt?
50 Jahre Junge Union im Osnabrücker Land
Zukunftsbündnis für den Landkreis Osnabrück
Wir bilden das stabile Zukunftsbündnis für den Landkreis Osnabrück!
Mehr Mobilität für junge Menschen
Solaroffensiven auf Gebäuden des Landkreises
LAUTER Stiftung unterstützt den Verein BMX Club RaceHawks in Melle
Christoph Ruthemeyer übergibt einen Check in Höhe von 5000 €
Für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Osnabrück
Endlich geht es im Moorschutz voran
Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik
CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP/CDW: „Packen Zukunftsaufgaben entschlossen an!“
CDU – Kreistagsfraktion wählt Fraktionsführung
Moorschutz als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
CDU - Kreistagsfraktion gegen Gendersternchen
Lesbarkeit und Verständlichkeit sollen Vorrang haben
CDU-Kreistagsfraktion: Breitbandoffensive
Enttäuschung über Ergebnisse der Landrätin
Wir begrüßen grüne Firmengelände
Ehrenamtliche Feuerwehrleute impfen
Die Gesichter der CDU-Kreistagsfraktion
CDU und FDP/CDW besorgt um Finanzlage und Haushalt
Appell an Landrätin, Kreistagsbeschluss umzusetzen - Sondersitzung beantragt
Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung
CDU: Landkreis muss sich auf die Kernaufgaben konzentrieren
Kreistagsfraktion: Keine Luft im Haushalt für grüne Träumereien
Intensiv hat sich die CDU-Kreistagsfraktion mit dem Haushalt des Landkreises Osnabrück im Rahmen ihrer Klausurtagung befasst. “Die finanziellen Perspektiven sind vor dem Hintergrund von Corona und Haushaltsdefiziten, die eine Haushaltsgenehmigung in den nächsten Jahren gefährden, für den Landkreis mit einer mehr als Verdoppelung der Verschuldung in zwei Jahren ungesund,“ fasste Martin Dälken, Vorsitzender des Finanzausschusses zusammen.
CDU-Kreistagsfraktion für kostenlose Schnelltests im Landkreis Osnabrück
Dezentrale Angebote sollen Mutanten entgegenwirken
Die Gesichter der CDU-Kreistagsfraktion
Fraktionsmitglied Sandra Wallenhorst
Wir gedenken den Opfern des Holocaust!
Die Gesichter der CDU-Kreistagsfraktion
Fraktionsmitglied Peter Kovermann
CDU - Notarztstandort Bramsche erhalten
Kreistagsfraktion will mehr Verlässlichkeit in Notarztversorgung im Landkreis